Das Schaudepot – Spezial V – Die Gesellschaft, Kodak u. a., 18.3.2023, 14–20 Uhr
Das Schaudepot – Spezial VII – Neue Nachbar:innen, 28.10.2023, 14-19 Uhr
Initiative für die Archive der Freien Darstellenden Künste e.V. zu Gast im Schaudepot, 27.10.2023, 15-16:30 Uhr
Von 12 bis 14 Uhr treffen sich die Mitglieder der Initiative für die Archive der Freien Darstellenden Künste e.V. in der RAMPE. Neugierige Gäste sind herzlich willkommen!
Das Schaudepot - eine Bestandsaufnahme: 29.7.2023, 16-19 Uhr
Das Schaudepot – (K)eine Abschiedstour / Im Rahmen von ALL TOMORROW’S PARTIES - DREI TAGE ABSCHIED am Theater Rampe, 9.+10.6.2023
,Stadtraum-Theater in der alten Fliesenlegerwerkstatt.‘ von Elisabeth Maier, Theater der Zeit, 4/2023.
Als Genre-Springer einen ebenso elitären wie überkommenen Kulturbegriff zu erweitern, prägt das künstlerische Schaffen des Kollektivs Herbordt und Mohren. Mit Bildender Kunst, Musik und digitaler Ästhetik bauen sie Brücken zwischen unterschiedlichen Gruppen. Dabei fällt den kommunikativen Performer:innen der Spagat zwischen Theorie und Praxis nicht schwer. In ihrem Theaterlabor in der ehemaligen Werkstatt des Fliesenlegers machen sie nicht nur den Alltag der Menschen zum Kunstwerk.
Astroneto: Dance in Space von Jorge Alencar und Neto Machado
The Book of Fire (Livro de Fogo) von Jorge Alencar und Neto Machado
Labor ,Blinding Virtual Reality?‘ zum Potenzial von Virtual Reality für blinde und sehbehinderte Personen von und mit Steven Solbrig, Matthias Nagel und Gästen / 18.3.2023, 16-17:30 Uhr
Kodak von Jorge Alencar und Neto Machado
,Theater aus dem Schaudepot. Performance-Perlen archiviert‘ von Dietrich Heißenbüttel, KONTEXT Wochenzeitung Ausgabe 614 vom 4.1.23
"Das Schaudepot für die Darstellenden Künste ist ein einzigartiger Ort, an dem das Publikum Theater auf ganz besondere Weise erkunden kann. Bernhard Herbordt und Melanie Mohren haben dort ihre Stücke archiviert. Und sind für eine Führung oder ein Programm jederzeit ansprechbar." (Dietrich Heißenbüttel KONTEXT Wochenzeitung 4.1.23)
Die Gesellschaft von Herbordt/Mohren, mit dem Theaterkollektiv ,The Trailer‘ (Karina Pino und Alessandra Santiesteban) und Ebru Nihan Celkan, 11.2.23, 16-18 Uhr
Im Schaudepot erwartet Sie: eine Einführung in ,Die Gesellschaft‘ als Performance und neue Forschungsgesellschaft mit Melanie Mohren und Bernhard Herbordt; ein Video-Archiv aller bisherigen Begegnungen; die Möglichkeit selbst zur:zum Gesellschafter:in zu werden oder solche vorzuschlagen. Und ein Gesellschaftsspiel.
Deutscher Theaterpreis ,Der Faust‘
Die Gesellschaft von Herbordt/Mohren, mit Lilian Gonzalez, Jorge Alencar, Neto Machado, Tina Pantisano, 10.12.22, 16-18 Uhr
Das Kinder-Festival & Dance Library: Festival Fantasies / 12.11.2022, 15-16 Uhr
Das Schaudepot – Spezial IV – Die Gesellschaft u.a., 8.10.2022, 14–20 Uhr
Das Schaudepot - Mittagspause
Ab 5.10.2022, immer mittwochs von 12-14 Uhr, öffnet das Schaudepot für eine schnelle Performance in der Mittagspause. Im Angebot sind auch Tastführungen, Performances mit Audiodeskription oder in Deutscher Gebärdensprache.
Die Gesellschaft von Herbordt/Mohren
Was ist das Schaudepot?
Tastmodell
Das Festival – Online-Performance mit Judica Albrecht und Armin Wieser
Das Kinder-Festival mit Matthias Engler, Anja Füsti und Tina Pantisano
Das Festival von Herbordt/Mohren
Dance Library: Festival Fantasies von Jorge Alencar und Neto Machado
NORM IST F!KTION #1/2 von NAF
Beschreibung der Räumlichkeiten
in Text und Bild. Raum für Raum, vom Großen ins Kleine.
Die Versammlung von Herbordt/Mohren und Gästen
Das Schaudepot – Spezial III / Ein Tag zum Mitmachen, Entdecken, Erleben und Feiern, 2.7.2022, 14–20 Uhr
Das Schaudepot – Spezial II während des Stuttgarter Kulturfestivals ,Funkeln inklusive‘, 22.5.2022, 14–20 Uhr
Das Schaudepot – Spezial! Für Erwachsene und Kinder, vor Ort und Online, 2.4.2022
Das Schaudepot feiert Neuzugänge – mit Nachbarschaftsfest und Vortragsreihe und: ,Das Festival‘ als Musik-Workshop für Kinder und hybride Performance.
Das Kinder-Festival – Musik-Workshop für Kinder, 2.4.2022
Im Workshop ,Das Kinder-Festival‘ mit Anja Füsti und Tina Pantisano spielt Ihr neue Musik-Stücke und macht sogar beim Kauen Musik. Anmeldung erforderlich unter info@die-institution.org.
Eröffnung, 4.7.2021