Das Schaudepot - Spezial V - Die Gesellschaft, Kodak u.a., 11.3.2023, 14-20 Uhr
Das Schaudepot – Spezial präsentiert am Nachmittag ‚Die Gesellschaft‘ und ,Die Kinder-Gesellschaft‘ mit Gästen aus aller Welt, ein Ideen-Labor zum Potenzial von Virtual Reality für blinde und sehbehinderte Personen mit Steven Solbrig, Matthias Nagel, u.v.a. Am Abend freuen wir uns auf den Empfang anlässlich des Deutschen Theaterpreis ,Der Faust‘ für ,Das Schaudepot‘ und die Präsentation der neuen Performance ,Kodak‘ für Erwachsene und Kinder von und mit Neta Machado und Jorge Alencar!
Artikel ,Theater aus dem Schaudepot. Performance-Perlen archiviert’
"Das Schaudepot für die Darstellenden Künste ist ein einzigartiger Ort, an dem das Publikum Theater auf ganz besondere Weise erkunden kann. Bernhard Herbordt und Melanie Mohren haben dort ihre Stücke archiviert. Und sind für eine Führung oder ein Programm jederzeit ansprechbar." (Dietrich Heißenbüttel KONTEXT Wochenzeitung 4.1.23)
Die Gesellschaft von Herbordt/Mohren, mit Ebru Nihan Celkan und dem Theaterkollektiv ,The Trailer‘ (Karina Pino und Alessandra Santiesteban), 11.2.23, 16-18 Uhr
Im Schaudepot erwartet Sie: eine Einführung in ,Die Gesellschaft‘ als Performance und neue Forschungsgesellschaft mit Melanie Mohren und Bernhard Herbordt; ein Video-Archiv aller bisherigen Begegnungen; die Möglichkeit selbst zur:zum Gesellschafter:in zu werden oder solche vorzuschlagen. Und ein Gesellschaftsspiel.
Deutscher Theaterpreis ,Der Faust‘
Das Schaudepot - Spezial IV - Die Gesellschaft u.a., 8.10.2022, 14-20 Uhr
In der Leere lesen - Marginalisierte Künstler:innen in Deutschland – Zoom-Vortrag von Azadeh Sharifi, 8.10.22, 18 Uhr (live übertragen im Schaudepot)
Faust Nominierung
Das Schaudepot - Mittagspause
Ab 5.10.2022, immer mittwochs von 12-14 Uhr, öffnet das Schaudepot für eine schnelle Performance in der Mittagspause. Im Angebot sind auch Tastführungen, Performances mit Audiodeskription oder in Deutscher Gebärdensprache.
Die Gesellschaft von Herbordt/Mohren
Was ist das Schaudepot?
Das Festival von Herbordt/Mohren
Tutorial Takdir. Die Anerkennung von Ülkü Süngün
Beschreibung der Räumlichkeiten
in Text und Bild. Raum für Raum, vom Großen ins Kleine.
Das Stück von Herbordt/Mohren
Die Versammlung von Herbordt/Mohren und Gästen
Ableism as Usual? Einführung in die Geschichte von Kunst und Behinderung, Vortrag von Steven Solbrig und Dirk Sorge, 23.9.2021
Eröffnung, 4.7.2021