Das Schaudepot

Menü

Das Schaudepot – Spezial III / Ein Tag zum Mitmachen, Entdecken, Erleben und Feiern, 2.7.2022, 14–20 Uhr

An diesem Tag werden neue Performances präsentiert, die in das erste Schaudepot für die Darstellenden Künste aufgenommen werden. Das Schaudepot ist eine besondere Bibliothek, in der Performances live erlebt und zum Teil auch ausgeliehen werden können. Anders als in einer Bücherei können Besucher:innen nicht nur in Regalen stöbern, es finden auch Performances in Kleinstformaten für ein bis vier Zuschauer:innen statt.

 

Programm Das Schaudepot – Spezial III

14 Uhr
Einweihung des neuen Außenbereichs von Leonie Mohr und Hannes Hartmann

15 Uhr
,Kleine Wunder der Prärie‘, Performance-Spaziergang von und mit dem Bureau Baubotanik 
Dauer: ca. 30 Minuten

16 Uhr, 16:45 Uhr, 17:30 Uhr
,Das Festival‘, Performance von Herbordt/Mohren, mit Judica Albrecht live via Zoom aus Lüneburg 
Dauer: 30 Minuten, für 1 bis 4 Zuschauer:innen, Anmeldung erforderlich

18:30 Uhr
Eröffnung ,Tutorial Takdir. Die Anerkennung‘, interaktive Installation von Ülkü Süngün

19 Uhr
Food-Performance von Marcus Bergmann

Anmeldung für ,Das Schaudepot – Spezial III‘ sowie für die Performance ,Das Festival‘ (um 16 Uhr, 16:45 Uhr und 17:30 Uhr) unter: info@die-institution.org 

Das dritte ,Schaudepot – Spezial’ beginnt mit der Präsentation einer neuen Arbeit von Bureau Baubotanik (Hannes Schwertfeger & Oliver Storz). ,Kleine Wunder der Prärie‘ ist ein baubotanischer Spaziergang und sammelt kleine und mittelgroße Entdeckungen. Dazu gehören die der Stadt eigenen Pflanzen. Diese Trittpflanzen bilden sich überall dort, wo durch das Betreten-Werden eine solch harte Auslese entsteht, dass nur einige wenige, gut angepasste Arten überleben können. Das Wunder entfaltet sich in dem Moment, in dem Trittpflanzen an Bordsteinen und Hauswänden Aufmerksamkeit geschenkt wird. Mit Sprühkreide und Schablonen verhelfen wir diesen unscheinbaren Pflanzen zu einem ganz besonderen Auftritt. Besondere Vorkenntnisse und eine Anmeldung sind dafür nicht notwendig (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen).

m Anschluss haben Sie die Möglichkeit, vor Ort das ,Das Festival‘ mit Judica Albrecht zu erleben, die live aus Lüneburg zugeschaltet ist. Hierfür ist eine Voranmeldung erforderlich. ,Das Festival‘ von Herbordt/Mohren basiert auf einer Sammlung unmöglicher Programmbeiträge. Im Schaudepot begegnen Sie Judica Albrecht und Armin Wieser, wie sie gegen die Unmöglichkeiten dieser Programmbeiträge, gegen das Vergessen und das Vergessen-Werden anreden. Vergangenes und Gegenwärtiges, Live-Geschehen und Aufzeichnung, Dokument und Fiktion verschwimmen dabei in einem kaum zu entwirrenden Vexierspiel.

Um 18:30 schließlich feiern wir die Vernissage und den Zugang einer neuen interaktiven Installation im Programm des Schaudepots: ,Tutorial Takdir. Die Anerkennung‘ von Ülkü Süngün. Die Bildende Künstlerin schafft einen flüchtigen akustischen Erinnerungsraum. Nach einem Lauttraining für türkische Buchstaben wie r, z, ı, ç üben die Teilnehmer:innen mit der Künstlerin die richtige Aussprache der Namen der durch den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) Komplex Ermordeten: Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter. Im chorischen Aussprechen der Opfernamen entsteht ein temporäres Denkmal. ,Tutorial Takdir. Die Anerkennung‘ überträgt die Eins-zu-eins-Situation der Performance ,Takdir. Die Anerkennung‘ in ein interaktives Video.

Den Abschluss bildet ab 19 Uhr eine neue Food-Performance von und mit Marcus Bergmann!

 ,Schaudepot – Spezial III’ ist eine Kooperation mit dem Theater Rampe und durch die Landeshauptstadt Stuttgart gefördert.