Das Schaudepot

Menü

Das Schaudepot - Spezial IV - Die Gesellschaft u.a., 8.10.2022, 14-20 Uhr

Das Schaudepot – Spezial präsentiert u.a. am Nachmittag ‚Die Gesellschaft‘ als neue Performance mit Live-Audiodeskription im Schaudepot und freut sich am frühen Abend auf einen Vortrag von Azadeh Sharifi. Von 14-20 Uhr. Für Erwachsene und Kinder!

Programm:

Einweihung Tastmodell des Schaudepots 

,Die Bewegung‘, mit Live-Audiodeskription von Maila Giesder

,Die Gesellschaft‘, Performance mit Jorge Alencar, Viviana González, Marina Martinelli, Neto Machado, Tina Pantisano und Gästen aus aller Welt, mit Live-Audiodeskription von Maila Giesder

Dauer 25 Min., Beginn alle 30 Min., für 3 Zuschauer:innen

Für Erwachsene und Kinder

Suitable for English speakers

,In der Leere lesen - Marginalisierte Künstler:innen in Deutschland‘, Zoom-Vortrag von Azadeh SharifiLive auf der großen Leinwand im Schaudepot oder zuhause auf ihrem privaten Rechner via Zoom

Suitable for English speakers 

Food-Performance mit Marcus Bergmann

Anmeldung aufgrund der begrenzten Plätze erforderlich unter: info@die-institution.org

Wir freuen uns sehr bei dieser Gelegenheit mit Ihnen und euch die Nominierung von ,Das Schaudepot‘ für den Deutschen Theaterpreis ,Der Faust‘ in der Kategorie ,Genrespringer‘ zu feiern!

Credits

Künstlerische Leitung: Melanie Mohren und Bernhard Herbordt | Ausstattung: Leonie Mohr, Hannes Hartmann und Stefan Pernthaller |
Produktionsleitung: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro | Recherche, Koordination: Silinee Damsa-Ard, Sandra Oehy, Marlis Wiedemann | Inklusive Kulturvermittlung: Steven Solbrig I Programmierung: René Liebert, Roland Bartroff | Grafik: Demian Bern I Mit Jorge Alencar, Viviana González, Marina Martinelli, Marcus Bergmann, Maila Giesder, Neto Machado, Tina Pantisano, Azadeh Sharifi u. v. a.


Eine Produktion von Herbordt/Mohren (‚Die Institution‘) in Kooperation mit dem Theater Rampe. Gefördert durch die Landeshauptstadt Stuttgart und den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich Foto:  Lothar Heinrich