Turn Turtle Turn - Lesung von Annika Tudeer, 16.11.2024, 18 Uhr
Annika Tudeer, Gründerin und künstlerische Leiterin von Oblivia, feiert ihren 60. Geburtstag mit ihrem bisher persönlichsten Werk: ,Turn Turtle Turn - eine Lesung über Leben, Tod und Dodos‘.
Durch Text, Klang und fragmentierten Tanz, der mit großer poetischer Kraft vorgetragen wird, erzählt Annika von der Einzigartigkeit und Verletzlichkeit ihres Lebens, indem sie flüchtige Zeitlinien von den Dinosauriern über die griechische Mythologie bis in die Gegenwart zieht und dabei die großen Gegensätze des Lebens beleuchtet - Geburt und Verlust, ungewollte und gewählte Elternschaft, Kindheit und Alter. Im Laufe des Abends verlagert sich ihre persönliche Geschichte mehr und mehr in Richtung einer universellen Reflexion, der lebenslangen Suche nach Zugehörigkeit, die wir alle teilen.
,Turn Turtle Turn - eine Lesung über Leben, Tod und Dodos‘ ist ein intimes Epos über Mütter, Töchter, alte Geschichten und alles, was dazwischen liegt. Es entstand im Rahmen von Oblivias fortlaufender Reihe über das Anthropozän und enthält musikalische Elemente aus Yiran Zhaos hochgelobten Kompositionen aus der Musiktheater-Performance ,Turn Turtle Turn‘, die im Juni 2024 auf der Münchener Biennale uraufgeführt wurde.
,Zeit ist ein so seltsames Konstrukt. Milliarden von Jahren, seit das Leben auf der Erde begann, tausende, seit
es Menschen gibt. Ständiges Leben, ständiger Tod, aber die Erde lässt sich nicht beeindrucken und dreht sich weiter - und immer ist es nur unser eigenes Leben, dieses Sandkorn im Sandsturm der Ewigkeit, das im Zentrum unserer Zeitwahrnehmung liegt.'
- Annika Tudeer
Die Lesung findet in englischer Lautsprache statt.
Credits
Text, on stage: Annika Tudeer
Dramaturgie, Regie: Timo Fredriksson, Tua Helve, Annika Tudeer
Kostümbild: Tua Helve
Lichtdesign: Meri Ekola
Sounddesign: Yiran Zhao
Produzent:innen: Jenny Nordlund & Inari Pesonen
Kommunikation: Essi Brunberg & Röd
Produktion: Oblivia, Mad House Helsinki
Mit freundlicher Unterstützung von: Arts Promotion Centre Finland, Svenska kulturfonden, City of Helsinki,
Konstsamfundet, Stiftelsen Tre Smeder
Danke an Juha Valkeapää, Anna-Maija Terävä & das ganze Turn Turtle Turn Team