Von der Vision weltweiten Teilens zu einem bedürfnisorientiertem Zentrum – Gesprächslabor des Stuttgarter teilbar e.V. mit Gästen, 28.10.2023, 15–16:30 Uhr
In diesem Gesprächslabor von Tom Knaffl mit Surja Ahmed, Claus Baumann, Heide Fischer, Janka Kluge und Paula Kohlmann geht es ums Teilen. Von Ideen, aber auch von Räumen, Wissen und Ressourcen. Was bedeutet es, zu teilen? Welche Strukturen ermöglichen Sharing-Prozesse? Tom Knaffl, Gründer des Vereins teilbar e. V. in Stuttgart, lädt engagierte und interessierte Nachbar:innen und Expert:innen ein, ihre Gedanken zu teilen, ein konkretes Projekt zusammen weiterzudenken, sich zu bestärken und zu beraten.
Was würde es bedeuten, wenn wir weltweites Teilen praktizierten? Was wäre, wenn wir in einer tauschlogikarmen Genossenschaft das bisher übliche Gegenrechnen von Leistungen verlernen, kooperativ entscheiden und uns gegenseitig versorgen würden? Oder als Nachbar:innen um ein bedürfnisorientiertes Zentrum herum oszillieren und das, was wir brauchen, gemeinsam herstellen würden?
Das Gesprächslabor wagt den gedanklichen Dreischritt von der Vision eines weltweiten Teilens über ein tauschlogikarmes Unternehmen hin zu einem bedürfnisorientierten Zentrum.
Auf Deutsch. Translation into English available.
Offen für alle Interessierten, Anmeldung erforderlich unter: info@die-institution.org
Das Labor ist Teil von ‚Das Schaudepot – Spezial VII‘ am 28.10.2023 von 14–20 Uhr.
Credits
Konzept: Tomislav Knaffl
Moderation: Paula Kohlmann
Mit: Surja Ahmed, Claus Baumann, Heide Fischer, Janka Kluge u. a.




