Nächste Termine:
Das Schaudepot – Spezial XII, 22.3.2025, 14-20 Uhr
Blinding Virtual Reality? – Testreihe mit Nutzer*innen, 22.3.2025, 15-18 Uhr
We are sorry - Letters of rejection von Klemens Hegen, 12.12.2024, 19 Uhr
Salon: Künstlerische Forschung IV, 16.11.2024, 14-15:30 Uhr
Turn Turtle Turn - Lesung von Annika Tudeer, 16.11.2024, 18 Uhr
Turn Turtle Turn - VR-Performance von Oblivia, 16.11.2024, 16-17:30 Uhr, Premiere
Das Schaudepot – Spezial XI, 16.11.2024, 14-20 Uhr
Die Akademie von Herbordt/Mohren, Festival der Kulturregion, 21.9.-12.10.2024
Vortrag von Michael Turinsky und Gespräch mit Elisabeth Maier, 13.7.2024, 18-19:30 Uhr
Tisch-Performances, 13.7.2024, 16-17:30 Uhr
Das Schaudepot – Spezial X, 13.7.2024, 14-20 Uhr
Salon: Künstlerische Forschung III, 13.7.2024, 14-15:30 Uhr
Die Kinderbibliothek. The Children´s Library. A Biblioteca das Crianças – Workshops für Kinder und Performance, Theater Rampe Stuttgart, 6.+7.7.2024, 16 Uhr
Das Schaudepot – Spezial IX, 15.6.2024, 14-20 Uhr
Salon: Künstlerische Forschung II, 15.6.2024, 16-17:30 Uhr
Blinding Virtual Reality? – Künstlerische Auseinandersetzung mit möglicher Barrierefreiheit in der virtuellen Realität von Marisa Wendt und Steven Solbrig, 15.6.2024, 17:30-19 Uhr
Satellit II: Sammeln, Übersetzen, Wiederaufführen – Workshop von Melanie Mohren und Bernhard Herbordt, im Rahmen von 10 Tage Freischwimmen, Theater Rampe Stuttgart, 4.5.2024, 12-14 Uhr
Das Schaudepot – Spezial VIII 13.4.2024, 14-20 Uhr
Salon: Künstlerische Forschung I, 13.4.2024, 17-18:30 Uhr
Blinding Virtual Reality – Künstlerische Auseinandersetzung mit Sehbehinderung / Blindheit und Virtual Reality von Melanie Hambrecht und Steven Solbrig
, 26.+27.3.2024, 10-16 Uhr
Recherchen #1
Recherchen #2
Die Vorstellung – Buchperformance und Gespräch in der Staatsgalerie Stuttgart, 16.11.2023, 17 Uhr
,Ableism as Usual? Eine Einführung in die Geschichte von Kunst und Behinderung‘ von Steven Solbrig und Dirk Sorge, Buchpräsentation und Gespräch mit Dirk Sorge und Kate Brehme, 27.10.2023, 18 Uhr
Initiative für die Archive der Freien Darstellenden Künste e. V. zu Gast im Schaudepot, 27.10.2023, 15–16 Uhr
Das Schaudepot – Spezial VII – Neue Nachbar:innen, Online und vor Ort im Schaudepot, 28.10.2023, 14–20 Uhr
Von der Vision weltweiten Teilens zu einem bedürfnisorientiertem Zentrum – Gesprächslabor des Stuttgarter teilbar e.V. mit Gästen, 28.10.2023, 15–16:30 Uhr
In diesem Gesprächslabor von Tom Knaffl mit Surja Ahmed, Claus Baumann, Heide Fischer, Janka Kluge und Paula Kohlmann geht es ums Teilen. Von Ideen, aber auch von Räumen, Wissen und Ressourcen. Was bedeutet es, zu teilen? Welche Strukturen ermöglichen Sharing-Prozesse? Tom Knaffl, Gründer des Vereins teilbar e. V. in Stuttgart, lädt engagierte und interessierte Nachbar:innen und Expert:innen ein, ihre Gedanken zu teilen, ein konkretes Projekt zusammen weiterzudenken, sich zu bestärken und zu beraten.
SOLi-Dach – Solarenergie Initiative, 28.10.2023, 14:30-17 Uhr
Das Schaudepot – eine Bestandsaufnahme: 29.7.2023, 16-19 Uhr
Das Schaudepot – (K)eine Abschiedstour / Im Rahmen von ALL TOMORROW’S PARTIES - DREI TAGE ABSCHIED am Theater Rampe, 9.+10.6.2023
,Stadtraum-Theater in der alten Fliesenlegerwerkstatt.‘ von Elisabeth Maier, Theater der Zeit, 4/2023.
Als Genre-Springer einen ebenso elitären wie überkommenen Kulturbegriff zu erweitern, prägt das künstlerische Schaffen des Kollektivs Herbordt und Mohren. Mit Bildender Kunst, Musik und digitaler Ästhetik bauen sie Brücken zwischen unterschiedlichen Gruppen. Dabei fällt den kommunikativen Performer:innen der Spagat zwischen Theorie und Praxis nicht schwer. In ihrem Theaterlabor in der ehemaligen Werkstatt des Fliesenlegers machen sie nicht nur den Alltag der Menschen zum Kunstwerk.
Was kann Oper noch? – Performance-Workshops von Ensemble Adapter und Herbordt/Mohren
Grußworte anlässlich des deutschen Theaterpreises ,Der Faust‘ für ,Das Schaudepot‘
Das Schaudepot – Spezial V – Die Gesellschaft, Kodak u. a., 18.3.2023, 14–20 Uhr
Labor ,Blinding Virtual Reality?‘ zum Potenzial von Virtual Reality für blinde und sehbehinderte Personen von und mit Steven Solbrig, Matthias Nagel und Gästen / 18.3.2023, 16-17:30 Uhr
,Theater aus dem Schaudepot. Performance-Perlen archiviert‘ von Dietrich Heißenbüttel, KONTEXT Wochenzeitung Ausgabe 614 vom 4.1.2023
"Das Schaudepot für die Darstellenden Künste ist ein einzigartiger Ort, an dem das Publikum Theater auf ganz besondere Weise erkunden kann. Bernhard Herbordt und Melanie Mohren haben dort ihre Stücke archiviert. Und sind für eine Führung oder ein Programm jederzeit ansprechbar." (Dietrich Heißenbüttel KONTEXT Wochenzeitung 4.1.23)
Die Gesellschaft von Herbordt/Mohren, mit dem Theaterkollektiv ,The Trailer‘ (Karina Pino und Alessandra Santiesteban) und Ebru Nihan Celkan, 11.2.2023, 16-18 Uhr
Im Schaudepot erwartet Sie: eine Einführung in ,Die Gesellschaft‘ als Performance und neue Forschungsgesellschaft mit Melanie Mohren und Bernhard Herbordt; ein Video-Archiv aller bisherigen Begegnungen; die Möglichkeit selbst zur:zum Gesellschafter:in zu werden oder solche vorzuschlagen. Und ein Gesellschaftsspiel.
Deutscher Theaterpreis ,Der Faust‘
Die Gesellschaft von Herbordt/Mohren, mit Lilian Gonzalez, Jorge Alencar, Neto Machado, Tina Pantisano, 10.12.2022, 16-18 Uhr
Das Kinder-Festival & Dance Library: Festival Fantasies / 12.11.2022, 15-16 Uhr
Das Schaudepot – Spezial IV – Die Gesellschaft u.a., 8.10.2022, 14–20 Uhr
In der Leere lesen - Marginalisierte Künstler:innen in Deutschland – Zoom-Vortrag von Azadeh Sharifi, 8.10.2022, 18 Uhr (live übertragen im Schaudepot)
Das Schaudepot - Mittagspause
Immer dienstags von 12-14 Uhr öffnet das Schaudepot für eine schnelle Performance in der Mittagspause. Im Angebot sind auch Tastführungen, Performances mit Audiodeskription oder in Deutscher Gebärdensprache.
Führungen
Die Versammlung von Herbordt/Mohren und Gästen
Das Schaudepot – Spezial III / Ein Tag zum Mitmachen, Entdecken, Erleben und Feiern, 2.7.2022, 14–20 Uhr
Das Schaudepot – Spezial II während des Stuttgarter Kulturfestivals ,Funkeln inklusive‘, 22.5.2022, 14–20 Uhr
Childfication and Ethics of Pluralism in Art – Zoom-Vortrag von und mit Jorge Alencar and Neto Machado, 2.4.2022
Das Schaudepot – Spezial! Für Erwachsene und Kinder, vor Ort und Online, 2.4.2022
Das Schaudepot feiert Neuzugänge – mit Nachbarschaftsfest und Vortragsreihe und: ,Das Festival‘ als Musik-Workshop für Kinder und hybride Performance.
Das Kinder-Festival – Musik-Workshop für Kinder, 2.4.2022
Im Workshop ,Das Kinder-Festival‘ mit Anja Füsti und Tina Pantisano spielt Ihr neue Musik-Stücke und macht sogar beim Kauen Musik. Anmeldung erforderlich unter info@die-institution.org.
Ableism as Usual? Einführung in die Geschichte von Kunst und Behinderung, Vortrag von Steven Solbrig und Dirk Sorge, 23.9.2021
Eröffnung, 4.7.2021