The Schaudepot Special - XV - What can opera (still) do?, 27.9.2025, 2-8pm
In the Schaudepot for the performing arts thematic strands are regularly presented as full day "Specials". A day for discovery, participation, experience, and celebration - with workshops, performances, lectures, food, and much more. This time: What can opera (still) do? - a follow-up on a long term research project by Ensemble Adapter and Herbordt/Mohren.
Program Schaudepot - Special - XV
2pm
Führung durch die Sammlung des Schaudepots
3-4:30pm
,Das Kinderfestival‘, Workshop für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren mit Tina Pantisano und Matthias Engler (Ensemble Adapter)
4pm
,Turn Turtle Turn‘, VR-Musiktheater für eine*n Zuschauer*in von Oblivia, Beginn alle 10 Minuten
5-6:30pm
,What can opera (still) do?‘, Buchpräsentation und Gespräch mit Deepika Arwind, Laís Machado und Diego Araúja (ÀRÀKÁ, Salvador/Bahia), Martin Mutschler und Keith Bernard Stonum (JOiN, Stuttgart), moderiert von Theresa Schlesinger (Münchner Kammerspiele)
7pm
,Das Ohr‘, Oper von Gunnhildur Einarsdóttir (Ensemble Adapter)
Zwischendurch Food-Performances von Marcus Bergmann
Das Gespräch ,What can opera (still) do?‘ findet vor Ort im Schaudepot und online via Zoom statt. In englischer Lautsprache. Flüsterübersetzung wird vor Ort im Schaudepot angeboten.
Anmeldung erforderlich: info@die-institution.org
Credits
Künstlerische Leitung: Melanie Mohren und Bernhardt Herbordt
Ausstattung: Leonie Mohr und Hannes Hartmann
Produktionsleitung: Andrea Oberfeld/ ehrliche arbeit - freies Kulturbüro
Dramaturgie: Felicitas Arnold
Koordination, Kommunikation: Felicitas Arnold und Linda Bockmeyer
Programmierung: STUDIO6, Berlin
Grafik: Demian Bern
Eine Produktion von Herbordt/Mohren (Die Institution). Gefördert durch die Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Online-Publikation ,Recherchen #3: What can opera (still) do?‘ ist Teil der Workshop-Reihe ,Was kann Oper (noch)?‘ initiiert von Gunnhildur Einarsdóttir und Matthias Engler (Ensemble Adapter) sowie Melanie Mohren und Bernhard Herbordt (Herbordt/Mohren), gefördert vom Deutschen Musikrat im Rahmen von Neustart Kultur.