Das Schaudepot

Menü

Die Gesellschaft von Herbordt/Mohren, mit Lilian Gonzalez, Jorge Alencar, Neto Machado, Tina Pantisano, 10.12.2022, 16-18 Uhr

Meterweise Akten mit der Aufschrift „Spinner!“. Darin werden im Archiv der Max-Planck-Gesellschaft nie realisierte Vorschläge von unabhängigen Projektemacher:innen seit 1900 gesammelt: ein europäischer Mütterrat, die Formeln zu Erlangung des stabilen Weltfriedens oder pädagogische Reformprojekte. Warum wurden diese Vorschläge abgelehnt? Welche Institute nie gegründet? Welches Wissen ausgeschlossen? Und welche Forscher:innen? Welche Geschichte wurde nicht geschrieben? 

Herbordt/Mohren sichteten diese Akten und inszenierten in den Jahren 2020 und 2021 auf dieser Grundlage online wie auf der Bühne im Theater Rampe eine neue Forschungsgesellschaft: generationen-übergreifend, partizipativ und engagiert. Mit Gästen aus den Künsten, der Wissenschaft, Zivilgesellschaft und der Nachbar:innenschaft. In vorbereitenden Online-Laboren entwerfen und realisieren alle Beteiligten auf welchem Wissen sich die Gesellschaft begründen könnte und wie dieses Wissen gespeichert, erweitert und erzählt werden kann. Wissen wurde geteilt, an neuen Zugängen gearbeitet und die fiktive Gesellschaft weiter entworfen. Der Theatersaal des Theater Rampe in Stuttgart war dabei nur ein Veranstaltungsort von vielen. Weitere Gesellschafter:innen waren aus Berlin, Istanbul, Reykjavík, Salvador-Bahia, Wien und Zürich zugeschaltet.

Im Schaudepot erwartet Sie: eine Einführung in ,Die Gesellschaft‘ als Performance und neue Forschungsgesellschaft mit Melanie Mohren und Bernhard Herbordt; eine Begegnung mit einer:einem Gesellschafter:in; ein Video-Archiv aller bisherigen Begegnungen; die Möglichkeit selbst zur:zum Gesellschafter:in zu werden oder solche vorzuschlagen. Und ein Gesellschaftsspiel. Sie werden bloß vorgestellten Regen auf Ihren Handflächen spüren oder das Gespräch mit einem ausgiebigen Schweigen beginnen.

Für 1 bis 5 Personen. Für Erwachsene und Kinder.

In englischer und deutscher Sprache.

Dauer: ca. 40 Minuten. 

Die Aufführungen am 10.12. beginnen jeweils um 16 Uhr und 17 Uhr. 

Anmeldung erforderlich unter: info@die-institution.org

Die Performance verfügt auf Anfrage über eine Live-Audiodeskription. Nähere Informationen unter info@die-institution.org oder telefonisch über 0711 - 88892770. 

 

Mit: Lilian Gonzalez, Jorge Alencar, Neto Machado, Tina Pantisano
Raum: Leonie Mohr und Hannes Hartmann 
Programmierung: Bodo Gottschalk 

Eine Produktion von Herbordt/Mohren (‚Die Institution‘) gefördert durch die Landeshauptstadt Stuttgart.