Das Schaudepot

Menü

reisen

Was ist das Schaudepot?
Was ist das Schaudepot?: Eine Bibliothek der Performances – zum Stöbern, Ausleihen oder Live-Erleben
Hier zum Download! Der erste Band der Schriftenreihe Schaudepot Recherchen: Ableism as Usual? Eine Einführung in die Geschichte von Kunst und Behinderung. Von Steven Solbrig und Dirk Sorge
Hier zum Download! Der erste Band der Schriftenreihe Schaudepot Recherchen: Ableism as Usual? Eine Einführung in die Geschichte von Kunst und Behinderung. Von Steven Solbrig und Dirk Sorge:
Das Spiel von Viviana González Méndez
Das Spiel von Viviana González Méndez:
Die Vorstellung – Buchperformance und Gespräch in der Staatsgalerie Stuttgart, 16.11.2023, 17 Uhr In einer Sonderführung im Studiensaal der Graphischen Sammlung an der Staatsgalerie Stuttgart präsentieren Melanie Mohren und Bernhard Herbordt ihre neue Arbeit ,Die Vorstellung‘: ,Die Vorstellung‘ ist eine Performance in Buchform. Zumindest von außen betrachtet sieht ,Die Vorstellung‘ aus wie irgendein Buch in irgendeiner Sammlung, einem Archiv oder einer Bibliothek. ,Ableism as Usual? Eine Einführung in die Geschichte von Kunst und Behinderung‘ von Steven Solbrig und Dirk Sorge, Buchpräsentation und Gespräch mit Dirk Sorge und Kate Brehme, 27.10.2023, 18 Uhr
,Ableism as Usual? Eine Einführung in die Geschichte von Kunst und Behinderung‘ von Steven Solbrig und Dirk Sorge, Buchpräsentation und Gespräch mit Dirk Sorge und Kate Brehme, 27.10.2023, 18 Uhr:
Das Schaudepot – Spezial VII – Neue Nachbar:innen, Online und vor Ort im Schaudepot, 28.10.2023, 14–20 Uhr
Das Schaudepot – Spezial VII – Neue Nachbar:innen, Online und vor Ort im Schaudepot, 28.10.2023, 14–20 Uhr: Das Schaudepot – gleichzeitig Kunstprojekt und das vielleicht erste Theater mit einem Spielplan on demand – kann nun unter dem Thema ,Neue Nachbar:innen‘ (wieder-)entdeckt werden.
Von der Vision weltweiten Teilens zu einem bedürfnisorientiertem Zentrum – Gesprächslabor des Stuttgarter teilbar e.V. mit Gästen, 28.10.2023, 15–16:30 Uhr In diesem Gesprächslabor von Tom Knaffl mit Surja Ahmed, Claus Baumann, Heide Fischer, Janka Kluge und Paula Kohlmann geht es ums Teilen. Von Ideen, aber auch von Räumen, Wissen und Ressourcen. Was bedeutet es, zu teilen? Welche Strukturen ermöglichen Sharing-Prozesse? Tom Knaffl, Gründer des Vereins teilbar e. V. in Stuttgart, lädt engagierte und interessierte Nachbar:innen und Expert:innen ein, ihre Gedanken zu teilen, ein konkretes Projekt zusammen weiterzudenken, sich zu bestärken und zu beraten. Das Schaudepot – (K)eine Abschiedstour / Im Rahmen von ALL TOMORROW’S PARTIES - DREI TAGE ABSCHIED am Theater Rampe, 9.+10.6.2023
Das Schaudepot – (K)eine Abschiedstour / Im Rahmen von ALL TOMORROW’S PARTIES - DREI TAGE ABSCHIED am Theater Rampe, 9.+10.6.2023: Anlässlich der Abschiedsveranstaltung ALL TOMORROW’S PARTIES - DREI TAGE ABSCHIED am Theater Rampe begeben sich in ,Das Schaudepot - (K)eine Abschiedstour‘ Melanie Mohren und Bernhard Herbordt mit Gästen zu Fuß vom Theater Rampe ins Schaudepot. Zu jenem Ort, der – ganz nebenbei – auch ein Archiv der Zusammenarbeit von Herbordt/Mohren und dem Theater Rampe der vergangenen 10 Jahre geworden ist.
,Stadtraum-Theater in der alten Fliesenlegerwerkstatt.‘ von Elisabeth Maier, Theater der Zeit, 4/2023. Als Genre-Springer einen ebenso elitären wie überkommenen Kulturbegriff zu erweitern, prägt das künstlerische Schaffen des Kollektivs Herbordt und Mohren. Mit Bildender Kunst, Musik und digitaler Ästhetik bauen sie Brücken zwischen unterschiedlichen Gruppen. Dabei fällt den kommunikativen Performer:innen der Spagat zwischen Theorie und Praxis nicht schwer. In ihrem Theaterlabor in der ehemaligen Werkstatt des Fliesenlegers machen sie nicht nur den Alltag der Menschen zum Kunstwerk. Astroneto: Dance in Space von Jorge Alencar und Neto Machado
Astroneto: Dance in Space von Jorge Alencar und Neto Machado: Das erste Buch der Sammlung ,Paper Choreography', ,Astroneto: Dance in Space', geht auf die Performance ,Desastro' von Neto Machado zurück, die in das Abenteuer von Major Tom aus dem Song „Space Oddity
The Book of Fire (Livro de Fogo) von Jorge Alencar und Neto Machado
The Book of Fire (Livro de Fogo) von Jorge Alencar und Neto Machado: ,Livro de Fogo' ist ein Buchspiel, das vorschlägt, ein Spielbrett aufzuklappen und Geschichten zu teilen, die uns Hoffnung geben: Geschichten, an die wir uns erinnern, die wir kennen, die wir hören, die wir erfinden, die wir träumen, die wir vermissen. Ein Buch, das seine Wurzeln im Papier hat und ständig mündlich, im Austausch, im Körper weitergeschrieben wird.
Das Schaudepot – Spezial V – Die Gesellschaft, Kodak u. a., 18.3.2023, 14–20 Uhr
Das Schaudepot – Spezial V – Die Gesellschaft, Kodak u. a., 18.3.2023, 14–20 Uhr: Das Schaudepot-Spezial präsentiert am Nachmittag ‚Die Gesellschaft‘ und ,Die Kinder-Gesellschaft‘ mit Gästen aus aller Welt, ein ,Ideen-Labor zum Potenzial von Virtual Reality‘ für blinde und sehbehinderte Personen von und mit Steven Solbrig, Matthias Nagel und Gästen. Am Abend freuen wir uns auf den Empfang anlässlich des Deutschen Theaterpreis ,Der Faust‘ für ,Das Schaudepot‘ und die Präsentation der neuen Performance ,Kodak‘ für Erwachsene und Kinder von und mit Jorge Alencar und Neto Machado!
Labor ,Blinding Virtual Reality?‘ zum Potenzial von Virtual Reality für blinde und sehbehinderte Personen von und mit Steven Solbrig, Matthias Nagel und Gästen / 18.3.2023, 16-17:30 Uhr
Labor ,Blinding Virtual Reality?‘ zum Potenzial von Virtual Reality für blinde und sehbehinderte Personen von und mit Steven Solbrig, Matthias Nagel und Gästen  / 18.3.2023, 16-17:30 Uhr: Gemeinsam untersuchen wir in diesem Ideenlabor das Potenzial von performativen Formaten der Virtual Reality für blinde und sehbehinderte Personen, und suchen nach einer Handlung, nach ersten Impulsen für ein digitales Storytelling und Performen.
Kodak von Jorge Alencar und Neto Machado
Kodak von Jorge Alencar und Neto Machado: ,Kodak‘ ist eine Performance für Kinder aus dem Jahr 2011, bei der 100 bunte Archivboxen eine Welt aus riesigen Legos bilden, stets im Umbau. Sie verwandeln sich in Gebäude, Labyrinthe, Theaterkulissen oder was auch immer benötigt wird. Aus ihrem Inneren tauchen immer mehr Überraschungen auf, die die Möglichkeiten des Denkens, Wahrnehmens und Bewegens vervielfachen.
,Theater aus dem Schaudepot. Performance-Perlen archiviert‘ von Dietrich Heißenbüttel, KONTEXT Wochenzeitung Ausgabe 614 vom 4.1.2023 "Das Schaudepot für die Darstellenden Künste ist ein einzigartiger Ort, an dem das Publikum Theater auf ganz besondere Weise erkunden kann. Bernhard Herbordt und Melanie Mohren haben dort ihre Stücke archiviert. Und sind für eine Führung oder ein Programm jederzeit ansprechbar." (Dietrich Heißenbüttel KONTEXT Wochenzeitung 4.1.23) Deutscher Theaterpreis ,Der Faust‘
Deutscher Theaterpreis ,Der Faust‘ : Wir freuen uns über die Verleihung des Deutschen Theaterpreis ,Der Faust‘ in der Kategorie ,Genrespringer‘ für ,Das Schaudepot‘!
Die Gesellschaft von Herbordt/Mohren, mit Lilian Gonzalez, Jorge Alencar, Neto Machado, Tina Pantisano, 10.12.2022, 16-18 Uhr
Die Gesellschaft von Herbordt/Mohren, mit Lilian Gonzalez, Jorge Alencar, Neto Machado, Tina Pantisano, 10.12.2022, 16-18 Uhr:
Das Schaudepot – Spezial IV – Die Gesellschaft u.a., 8.10.2022, 14–20 Uhr
Das Schaudepot – Spezial IV – Die Gesellschaft u.a., 8.10.2022, 14–20 Uhr: Das Schaudepot – Spezial IV präsentiert am Nachmittag  ‚Die Gesellschaft‘ als neue Performance mit Live-Audiodeskription im Schaudepot und freut sich am Abend auf einen Vortrag von Azadeh Sharifi! Von 14-20 Uhr. Für Erwachsene und Kinder!
Das Schaudepot - Mittagspause Immer dienstags von 12-14 Uhr öffnet das Schaudepot für eine schnelle Performance in der Mittagspause. Im Angebot sind auch Tastführungen, Performances mit Audiodeskription oder in Deutscher Gebärdensprache. Tastmodell
Tastmodell:
Kontakt & Anreise Hier finden Sie Informationen zum Kontakt und zur Anreise zum Schaudepot. Das Festival – Online-Performance mit Judica Albrecht und Armin Wieser
Das Festival – Online-Performance mit Judica Albrecht und Armin Wieser: ,Das Festival‘ basiert auf einer Sammlung unmöglicher Programmbeiträge: In der Online-Performance begegnen Sie Judica Albrecht und Armin Wieser, wie sie gegen die Unmöglichkeiten dieser Programmbeiträge, gegen das Vergessen und das Vergessen-Werden anreden.
Das Festival von Herbordt/Mohren
Kleine Wunder der Prärie von Bureau Baubotanik
Kleine Wunder der Prärie von Bureau Baubotanik: ,Kleine Wunder der Prärie‘ ist ein kurzer baubotanischer Spaziergang zur Sammlung kleiner und mittelgroßer Entdeckungen.
Beschreibung der Räumlichkeiten in Text und Bild. Raum für Raum, vom Großen ins Kleine. Die Versammlung von Herbordt/Mohren und Gästen
Die Versammlung von Herbordt/Mohren und Gästen:
Eröffnung, 4.7.2021
Eröffnung, 4.7.2021: Erstmals kann das Schaudepot vor Ort besucht werden. Mit Führungen, Diskussionen, Performances und Essen.